Jakobus 1
 
Jakobus, Knecht Gottes und des Herrn Jesus Christus, den zwölf Stämmen, die in der Zerstreuung sind, seinen Gruß!
Jakobus, Knecht Gottes und des Herrn Jesus Christus Jud 1:1
Zerstreuung: Joh 7:35 und 1. Petr 1:1.
Dieser Jakobus schreibt and 12 Stämme, der erste Jakob hat sie gezeugt, vgl mit dem, was jener zu ihnen redete, 1. Mo 49:28.
Die Zerstreuten haben hier kein Land oder sind zumindest nicht in ihrem Land, aber die weltlich Armen sind auserwählt als Erben des Reiches, Jak 2:5
Achtet es für lauter Freude, meine Brüder, wenn ihr in mancherlei Versuchungen fallt,
Versuchung, Strongs 3986, in Schlachter 2000 mit «Anfechtung» übersetzt, s.a. Lk 22:28.
da ihr wisst, daß die Bewährung eures Glaubens Ausharren bewirkt.
Die Bewährung des Glaubens hat Lob, Ehre und Herrlichkeit bei der Offenbarung Jesu Christi zur Folge (1. Petr 1,7).
Vgl mit Röm 5,3 ff.
Ausharren vgl mit dem «Ausharren Hiobs», Jak 5:11, und «Geduld haben» in Jak 5:8
Das Ausharren aber habe ein vollkommenes Werk, auf daß ihr vollkommen und vollendet seid und in nichts Mangel habt.
Mangel haben vgl Jak 4:2
Wenn aber jemand von euch Weisheit mangelt, so bitte er von Gott, der allen willig gibt und nichts vorwirft, und sie wird ihm gegeben werden.
bitten auch in Jak 4:2-3, vgl Jak 5:13
Weisheit Jak 3:13, Jak 3:15
Er bitte aber im Glauben, ohne irgend zu zweifeln; denn der Zweifelnde ist gleich einer Meereswoge, die vom Wind bewegt und hin und her getrieben wird.
Vergleiche die (unbeständige) Meereswoge mit dem Vater der Lichter, bei dem keine Veränderung ist (Vers 17).
ist gleich vgl Vers 23 (εἴκω, Strongs 1503).
Denn jener Mensch denke nicht, daß er etwas vom Herrn empfangen werde;
er ist ein wankelmütiger Mann, unstet in allen seinen Wegen.
wankelmütig: δίψυχος («zwei Seelen», Strongs 1374), vgl Jak 4:8
Der niedrige Bruder aber rühme sich seiner Hoheit,
Vgl Erhöhung und Erniederung in Mt 23:12, Jak 4:10, 1. Petr 5:6 (Petrus: fast gleicher Wortlaut)
Reich und niedrig/arm im Jakobusbrief: Jak 2:2, Jak 5:1
der reiche aber seiner Erniedrigung; denn wie des Grases Blume wird er vergehen.
wie Gras vergehen vgl Ps 37:2, Ps 90:5-6, Ps 103:15, 1. Petr 1:24, Jes 40:6-8
Denn die Sonne ist aufgegangen mit ihrer Glut und hat das Gras gedörrt, und seine Blume ist abgefallen, und die Zierde seines Ansehens ist verdorben; also wird auch der Reiche in seinen Wegen verwelken.
gedörrtes Gras: Ps 129:6
Glückselig der Mann, der die Versuchung erduldet! Denn nachdem er bewährt ist, wird er die Krone des Lebens empfangen, welche er denen verheißen hat, die ihn lieben.
Glückselig der Mann, der die Versuchung erduldet! Vers 2, Vers 25, Jak 5:10-11
Die Krone des Lebens kriegen auch die von Smyrna, die getreu sind bis in den Tod (Offb 2,10)
Vgl mit der Krone der Gerechtigkeit, 2. Tim 4:8
Vgl auch mit Phil 4:1.
Beachte, dass in Jak 2:5 das Reich denen verheissen ist, die ihn lieben.
Niemand sage, wenn er versucht wird: Ich werde von Gott versucht; denn Gott kann nicht versucht werden vom Bösen, und selbst versucht er niemand.
Gott versucht wohl niemanden, aber er prüft Menschen, zumindest Abraham (1. Mo 22,1).
Ein jeder aber wird versucht, wenn er von seiner eigenen Lust fortgezogen und gelockt wird.
Danach, wenn die Lust empfangen hat, gebiert sie die Sünde; die Sünde aber, wenn sie vollendet ist, gebiert den Tod.
Beachte: das erste gebiert ist im Griechischen τικτει (Strongs 5088), das zweite ist αποκυει (Strongs 616) und wird in Vers 18 mit «gezeugt» übersetzt.
Irrt euch nicht, meine geliebten Brüder!
geliebte (ἐπάγγελμα, Strongs 27): Vers 19, Jak 2,5, 1. Petr 2,11, 1. Petr 4,12, 2. Petr 3,1, 2. Petr 3,8, 2. Petr 3,14/17, 2. Petr 3,15 ('geliebter Bruder Paulus'), 1. Joh 3,2.
Beachte auch, dass Paulus offenbar nirgends(?) ein Kollektiv als 'geliebte' anspricht (ausser möglicherweise in Hebr 6,9, wenn denn dieser Brief wirklich von Paulus ist).
Irrt euch nicht: 1. Kor 6:9. Vgl mit Vers 26 und Jak 5:19
Jede gute Gabe und jedes vollkommene Geschenk kommt von oben herab, von dem Vater der Lichter, bei welchem keine Veränderung ist, noch eines Wechsels Schatten.
Vater der Lichter vgl 2. Kor 1:3, Eph 1:17, Hebr 12:9
Siehe auch «Söhne des Lichts» Lk 16:8, «Kinder des Lichts» Eph 5:8
von oben vgl Jak 3:15
Geschenk Röm 5:16
Nach seinem eigenen Willen hat er uns durch das Wort der Wahrheit gezeugt, auf daß wir eine gewisse Erstlingsfrucht seiner Geschöpfe seien.
Vgl 1. Petr 1,23: Wiedergeboren aus unvergänglichem Samen, durch das lebendige Wort Gottes, das in Ewigkeit bleibt.
Erstling: Röm 8,23.
gezeugt: απεκυησεν (Strongs 616), vgl Vers 15
Daher, meine geliebten Brüder, sei jeder Mensch schnell zum Hören, langsam zum Reden, langsam zum Zorn.
Vgl Spr 21:23.
Daher, meine geliebten Brüder, sei jeder Mensch schnell zum Hören … vgl mit Jak 2:5 «Hört, meine geliebten Brüder» und Jak 3:1 «Seid nicht viele Lehrer…»
Denn eines Mannes Zorn wirkt nicht Gottes Gerechtigkeit.
Deshalb legt ab alle Unsauberkeit und alles Überfließen von Schlechtigkeit, und empfangt mit Sanftmut das eingepflanzte Wort, das eure Seelen zu erretten vermag.
alles Überfließen von Schlechtigkeit (περισσειαν κακιας) kann möglicherweise im Sinne von «die mannigfaltigen Schlechtigkeiten» verstanden werden.
eingepflanzt: εμφυτον (Strongs 1721, 1x), vgl «sprossen» od. «aufgehen» in Lk 8:6
Sanftmut: Jak 3:13
Seid aber Täter des Wortes und nicht allein Hörer, die sich selbst betrügen.
Hörer und Täter des Wortes vgl Mt 7:24ff, Röm 2:13, Ps 103:20
'betrügen': siehe Kol 2,4.
Denn wenn jemand ein Hörer des Wortes ist und nicht ein Täter, der ist einem Mann gleich, welcher sein natürliches Angesicht in einem Spiegel betrachtet.
gleich sein vgl Vers 6
natürliches Angesicht: προσωπον της γενεσεως, vgl Jak 3:6
Denn er hat sich selbst betrachtet und ist weggegangen, und er hat alsbald vergessen, wie er beschaffen war.
Wer aber in das vollkommene Gesetz, das der Freiheit, nahe hineingeschaut hat und darin bleibt, indem er nicht ein vergeßlicher Hörer, sondern ein Täter des Werkes ist, dieser wird glückselig sein in seinem Tun.
Gesetz der Freiheit Jak 2:12.
Vgl auch Jak 2:8, Röm 6:15.
Glückselig: Lk 11,28.
Wenn jemand sich dünkt, er diene Gott, und zügelt nicht seine Zunge, sondern betrügt sein Herz, dessen Gottesdienst ist eitel.
Gottesdienst θρησκεία (Strongs 2356) wird in Schlachter mit «Frömmigkeit», in KJV mit «religion» übersetzt. Dasselbe Wort wird in Apg 26:5 mit «Religion», in Kol 2:18 mit «Verehrung» übersetzt.
er diene Gott ist die übersetzung des abgeleiteten Verbes θρησκός (Strongs 2357).
Zunge zügeln: Jak 3:2ff
Ein reiner und unbefleckter Gottesdienst vor Gott und dem Vater ist dieser: Waisen und Witwen in ihrer Drangsal besuchen, sich selbst von der Welt unbefleckt erhalten.
Kapitel 2
Fatal error: Uncaught PDOException: SQLSTATE[HY000]: General error: 8 attempt to write a readonly database in /home/httpd/vhosts/renenyffenegger.ch/php/web-request-database.php:78 Stack trace: #0 /home/httpd/vhosts/renenyffenegger.ch/php/web-request-database.php(78): PDOStatement->execute(Array) #1 /home/httpd/vhosts/renenyffenegger.ch/php/web-request-database.php(30): insert_webrequest_('/Biblisches/Kom...', 1758210489, '216.73.216.150', 'Mozilla/5.0 App...', NULL) #2 /home/httpd/vhosts/renenyffenegger.ch/httpsdocs/Biblisches/Kommentare/jak_1.html(186): insert_webrequest() #3 {main} thrown in /home/httpd/vhosts/renenyffenegger.ch/php/web-request-database.php on line 78