Search notes:

Virus

Ein Virus (genauer: Virion) besteht im wesentlichen aus einer DNA oder RNA und Proteinen. Einige Viren haben zusätzlich eine Hülle, die aus Lipiden beseht.
Mit diesen beiden «Bauteilen» alleine können Viren sich nicht selbst fortpflanzen oder einen eigene Stoffwechsel ausführen oder Proteine aufzubauen. Sie sind deshalb auf eine Wirtszelle angewiesen.
Die Proteine eines Virus erlauben es dem Virus, in die Wirtszelle einzudringen. Die Wirtszelle wird nach einer Infektion angewiesen, die Virus-Nukleinsäure zu reproduzieren, die etwaigen Lipide und in den Ribosom[Ribosomen die Virusproteine zu erstellen.
Es ergibt sich daraus eine Unterscheidung eines Virus nach seinen Erscheiungunsformen als
Die Erscheinungsform Nukleinsäure wird weiter unterteilt in
RNA-Viren sind aufgrund der höheren Fehlerrate der RNA-Polymerase (meist ohne proof-reading-Exonuklease-Funktion) wesentlich variabler als DNA-Viren.
Die meisten RNA-Viren bleiben im Zytoplasma. Ausnahmen dieser Regel sind Influenzaviren und Retroviren.
Bei DNA-Viren hingegen muss das Genom zur Replikation in den Zellkern freigesetzt werden.
Ein Virion ist ca. 15 nm gross.
Viren, die serologisch voneinander unterscheidbar sind («Variationen»), werden Virotypen genannt.
Das International Comittee on Taxonomy of Viruses (ICTV) identifiziert 9110 Virenarten (2021-10-06).

Baltimore-Klassifikation

David Baltimore klassifizerte die Viren nach
Die DNA oder RNA ist ein
Ein Einzelstrangs liegt vor als
Unter Umständen wird zur Vervielfältigung ein RNA-Genom übergangsweise in DNA umgesetzt (Retroviren) oder umgekehrt ein DNA-Genom übergangsweise in RNA transkribiert (Pararetroviren).
In beiden Fällen wird die RNA mit einer Reversen Transkriptase (RT) in DNA zurückgeschrieben.
Die folgenden sieben Gruppen werden in der Virosphäre gefunden:
dsDNA Adenoviren, Herpesviren, Riesenviren, Pockenviren
(+)ssDNA Parviren
dsRNA Reoviren
(+)ssRNA Picornaviren, Togaviren, Coronaviren
(-)ssRNA Orthomyxoviren, Rhabdoviren
ssRNA-RT Retroviren
dsDNA-RT Pararetroviren, dazu Hepadnaviren

Befall einer Zelle

Damit ein Virion eine Zelle befallen kann, muss die Zelloberfläche Rezeptoren haben, an die das Virion andocken kann.
Deshalb können nicht alle Virionen alle Arten, und machmal nur gewisse Zelltypen einer Art befallen.
Wenn das Virion auf den Rezeptor passt, erfolgt der Befall entweder durch

Index