Search notes:

Ceres

Der Ceres ist der grösste Asteroid, sein Äquatordurchmesser beträgt 963 km.
Auf dem Ceres befinden sich zwei Wasserfontänen, die zusammen ca 6 Liter Wasser pro Sekunde ausstossen.
(Gemäss http://www.grenzwissenschaft-aktuell.de/ceres-lichter-wahrscheinlich-kein-wassereis20150714/ handelt es sich allerdings nur um hochreflexierende Salze).

TODO

Kryovulkanismus

Auf dem Zwergplaneten gibt es Salz-Ablagerungen, die auf die Existenz von flüssigem Wasser schliessen lassen. Zudem fanden Astronomen Hinweise auf Eis-Vulkanismus.
Vgl mit dem Enceladus

Index

Fatal error: Uncaught PDOException: SQLSTATE[HY000]: General error: 8 attempt to write a readonly database in /home/httpd/vhosts/renenyffenegger.ch/php/web-request-database.php:78 Stack trace: #0 /home/httpd/vhosts/renenyffenegger.ch/php/web-request-database.php(78): PDOStatement->execute(Array) #1 /home/httpd/vhosts/renenyffenegger.ch/php/web-request-database.php(30): insert_webrequest_('/notes/Wissensc...', 1759433250, '216.73.216.42', 'Mozilla/5.0 App...', NULL) #2 /home/httpd/vhosts/renenyffenegger.ch/httpsdocs/notes/Wissenschaft/Astronomie/Sonnensystem/Asteroiden/Ceres(48): insert_webrequest() #3 {main} thrown in /home/httpd/vhosts/renenyffenegger.ch/php/web-request-database.php on line 78